Zermatt ist hinsichtlich seiner Lage weltbekannt und unumstritten eines der bezauberndsten Bergdörfer. Früher war die Alpendestination das Ziel für begeisterte Bergsteiger, heute hat sich Zermatt nachhaltig weiterentwickelt. In der heutigen Zeit kommen wir in den Genuss von 360 Pistenkilometer, über 400 Kilometer Wanderwegen und einem grossen kulturellen Angebot das ganze Jahr über. Und natürlich liegt das Dörfchen am Fusse der höchsten Berge der gesamten Alpenregion wie das Matterhorn, Weisshorn, Monte Rosa. Egal ob du zum ersten Mal auf Besuch bist, begeisterter Skifahrer, erfahrener Bergsteiger oder noch nie in den Bergen warst – das Matterhorn wird dich in seinen Bann ziehen.
In diesem Beitrag möchte ich euch etwas mehr Hintergrundinformationen zu Zermatt, dem Matterhorn und dem bestgelegenen und äussserst charmanten Hotel Alex erzählen. Zuletzt stelle ich euch einige tolle Freizeitaktivitäten vor, die perfekt sind, wenn noch Schnee liegt, aber ihr keine Lust auf Skifahren habt.
Zermatt – Am Fusse des Matterhorns
Zermatt liegt auf einer Höhe von 1.620 Metern und am Fuße der zahlreichen 4000er der Schweiz. In Ferienort Zermatt herrscht den ganzen Winter über Schneesicherheit, und so ist es kein Wunder, dass Zermatt im Winter einer der beliebtesten Ferienorte der Schweiz ist. Da es ein autofreier Ferienort ist, trägt dies zum Charme bei.
Und dann ist da natürlich noch das mächtige Matterhorn, der meistfotografierte Berg der Welt, und das zu Recht. Einzigartig, ikonisch und unbeschreiblich schön. Das Matterhorn kann man nur sehen, wenn man in Zermatt ankommt. Dann hat das Matterhorn von fast jedem Ort im Dorf und noch mehr, wenn man auf dem Berg ist eine eindrückliche Präsenz.
Zermatt hat eine schöne Atmosphäre innerhalb des Dorfes und besonders der alte Teil von Zermatt Village ist charmant.
Die Dächer der alten Mazots (Holzhäuser), von denen einige aus dem 16. Jahrhundert stammen, lassen die Besucher in alte Zeiten tagträumen und versprühen eine Idylle und alpine Ruhe.
Das Hotel – Resort Hotel Alex
Das Resort Hotel Alex erinnert an eine luxuriöse Berghütte in klassischem Chaletbau mit gedrechselten Möbeln, Brokatvorhängen, Samtkissen, exquisite Schnitzereien, Bilder des Matterhorns sowie weitere verspielte Details. Das Hotel liegt nur gerade mal 2 Minuten vom Bahnhof und der Gornergratbahn entfernt. Das charmante, familiengeführte Hotel mit Ski-in/Ski-out-Zugang, einem Full-Service-Spa geniesst seit 20 Jahren einen Ruf als das beste Vier-Sterne-Hotel in Zermatt. Das Resort Hotel Alex begrüßt dich in diesem spektakulären Bergwunderland mit freundlichem Service, großzügigem Stil, exzellentem Essen und (normalerweise) mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik. Normalerweise gab es in der Wintersaison freitags Live-Musik zu hören sowie Konzerte auf der Sonnenterrasse und das Musikfestival Zermatt Unplugged fand u.a. mit einer Bühne vor dem Hotel Alex in der zweiten Aprilwoche statt.
Zu den Sporteinrichtungen gehören eine Tennishalle, Squash, ein Schwimmbad, ein Fitnesscenter und natürlich Zugang zu einigen der besten Ski-, Snowboard-, Wander-, Kletter- und Mountainbikestrecken der Welt.
Man spürt die Gastfreundschaft während dem gesamten Aufenthalt und es fühlt sich sehr «heimelig» an
Das Resort Hotel Alex Mitglied von «Preferred Hotels & Resorts» welches ein vielfältigstes globales Portfolio von unabhängigen Hotels repräsentiert. Fünf unverwechselbare Kollektionen ermöglichen es, auf der Suche nach Erinnerungen und neuen Gelegenheiten die Welt zu bereisen und sich dabei inspirieren zu lassen. Um ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, müssen die Mitgliederhotels die entsprechenden Qualitätsstandards erfüllen.
Aktivitäten in und um Zermatt
Natürlich ist Zermatt DIE Destination für Wintersport und Bergsteiger. Aber selbst für jene die nicht Skifahren, lohnt sich ein Besuch auch wenn noch Schnee liegt. Und wenn ab Mai der Frühling und Sommer auch in den Bergen ankommt, dann ist Zermatt ebenso bezaubernd. Die Seen laden mit den Matterhornspiegelungen zum Träumen ein und ebenso faszinierend sind die Murmeltiere, welche neugierig aus ihrem Bau spähen.
Nun möchte ich euch die drei besten Aktivitäten vorstellen, die ihr wirklich das ganze Jahr über machen könnt und zu jeder Jahreszeit mit einer ganz besonderen Aussicht belohnt werdet! (Für Sommerwanderungen schaut gerne in meinen älteren Beitrag vorbei.)
Gornergrat
Ein Ausflug zum Gornergrat ist ein Muss. Von hier aus kannst du 29 Viertausender bestaunen – ein Rekord im Alpenraum. Und natürlich ist der herrliche Blick auf das Matterhorn unvergesslich!
Mit seiner ganzjährig zugänglichen, sonnigen Aussichtsplattform ist das Gornergrat auf 3.089 m Höhe seit 1898 eines der Top-Ausflugsziele der Schweiz. Die Gornergrat Bahn war die erste vollelektrifizierte Zahnradbahn der Welt und ist heute eine moderne, umweltfreundliche Bahn, ausgestattet mit einem regenerativen Bremssystem, das bei der Talfahrt Strom erzeugt und so Energie spart. So wird die Energie für ein bis zwei Bergfahrten durch drei Bergabfahrten gewonnen. Cool oder?! Die Fahrt dauert 33 Minuten über Brücken, durch Galerien und Tunnels, durch Lärchenwälder, vorbei an felsigen Schluchten und Bergseen. Und ihr könnt auch an verschiedenen Stationen unterwegs aussteigen und das Panorama von dort aus geniessen. Beispielsweise hat es beim Riffelhaus eine super tolle Terasse für einen Drink, oder auch ganz in der Nähe einen tollen Aussichtspunkt
An der Bergstation auf dem Gornergrat befindet sich das höchstgelegene Hotel Europas: das 3100 Kulmhotel Gornergrat. Hier zu übernachten ist ein wunderbares Erlebnis und einzigartiges Erlebnis. Wir mussten leider wieder den letzten Zug ins Dorf nehmen, aber selbst dann hatten wir das Glück einen traumhaften Sonnenuntergang geniessen zu können.
Abendstund hat Gold im Mund 😉
Klein Matterhorn – Matterhorn Paradise
Die höchstgelegene Seilbahnstation Europas (3.883 m) setzt mit ihrem neuen Restaurant neue Maßstäbe in der nachhaltigen Entwicklung. Die Aussicht auf die höchsten Berge in Italien, Frankreich und der Schweiz ist atemberaubend. Das Skigebiet auf dem Theodulgletscher ist 365 Tage im Jahr geöffnet.
Von hier aus starten Bergsteiger und Wanderer in Begleitung von Bergführern zur Besteigung des Breithorns (4.164 m), einem 2,5-stündigen Aufstieg; für viele Wanderer ist es die erste Besteigung eines Viertausenders. An manchen Tagen ist die Aussicht von der Aussichtsplattform so klar, dass sie bis zum Mittelmeer zu reichen scheint. Hier oben, direkt an der italienischen Grenze, sehen Besucher das Matterhorn von einer ganz anderen Seite. Das überrascht: Der Blick ist ganz anders als der vom Gornergrat, es ist, als hätte das Matterhorn ein neues Gesicht bekommen. In der Tat bietet dieser Aussichtspunkt den schönsten Blick auf die Südwand des Berges.
Wer nun aber weder Skifahren oder Bergsteigen möchte, der darf sich auf keinen Fall das Matterhorn Gletscherparadies entgehen lassen. Normalerweise kann man Gletschergrotten nur im Winter und meist auch nur unter erschwerten Bedingungen (wenn überhaupt) besuchen. Auf dem Klein Matterhorn wurde ein kleines Labyrinth an Eistunnels mit beeindruckenden Eisskulpturen erstellt, welches das ganze Jahr zugänglich ist.
Matterhorn Aussichtspunkt
Wer nun keine Lust hat weit in die Höhe zu gehen, hingegen dazu bereit ist früh aufzustehen oder auf einem Abendspaziergang noch einen Abstecher zum «Matterhorn Aussichtspunkt» zu machen, wird nicht enttäuscht. Der Ort liegt nur ca. 10 Minuten Fussweg vom Bahnhof entfernt und ist leicht zugänglich. Einige Höhenmeter sind zu überwinden, aber dafür darf man einen wunderbaren Ausblick auf das Matterhorn und dessen zu Fusse liegende Zermatt geniessen. Tipp: insbesondere zum Sonnenaufgang färbt sich die Spitze des Matterhorns rot, was sehr eindrücklich ist!
Noch etwas zum Matterhorn: Der Juwel der Schweizer Alpen
Mit 4.478 Metern ragt das majestätische Matterhorn über das atemberaubende Alpenpanorama. Das Wahrzeichen der Schweiz liegt an der Grenze des Kanton Wallis zwischen Zermatt und dem italienischen Ferienort Breuil-Cervinia und ist ein Paradies für alle Naturliebhaber, die Ruhe und Erholung suchen. Seine symmetrische Pyramidenform, der in den Himmel ragende Felszahn und die Lichtreflexe des nahen Riffelsees machen die Landschaft des Matterhorns zu einem einzigartigen Naturschauspiel in Zermatt.
Warst du schon mal in Zermatt? Was hat dir am Besten gefallen?
2 Comments
Switzerland Roadtrip with the electric ID.3 - my experience
Dienstag, der 27. Juli 2021 at 10:27[…] my latest post from Zermatt I’ll tell you in more details about the Gornergrat Bahn, Klein Matterhorn Glacier Paradise, 5 lakes hike and the Charles Kuonen Bridge from Randa. For this visit I did a new little discovery […]
The Zermatt Winter Fairytale
Dienstag, der 29. März 2022 at 17:58[…] Zermatt & Matterhorn – Travel tips, hotel stay and 3 unforgettable activities […]