Es ist kein Geheimnis, dass der südliche Teil der Schweiz auch als „Italien der Schweiz“ bekannt. Nicht nur, weil die Menschen italienisch sprechen, sondern auch weil die Lebensweise entspannter und herzerwärmend freundlich ist.
Der Kanton mit seinem milden Klima und der mediterranen Umgebung, verträumten Alpenpässen und Tälern, bietet sich an. um für ein langes Wochenende zu verreisen. Du wirst nicht enttäuscht sein von all den Möglichkeiten, die Zeit zu genießen. Hier gebe ich Dir einen Einblick in einen schönen, romantischen und heilenden Ort – das Kurhaus Cademario Hotel & Spa.
Das Dorf Cademario ist mit 850 Metern über dem Meeresspiegel einer der sonnigsten Orte der Schweiz. Dank seiner Lage, nur zwölf Kilometer von Lugano entfernt, ist das Kurhaus sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto leicht zu erreichen.
Das Hotel
Ursprünglich hatte ich geplant, im Sommer das Kurhaus Cademario Hotel & Spa für einen Yoga-Retreat zu besuchen. Aber ich hatte die Chance, dem trüben, grauen Zürich zu entkommen und mir im Januar dieses Jahres in der Südschweiz Vitamin D zu tanken. Das Kurhaus war ursprünglich ein deutsches Erholungshaus, das von Dr. Adolf Keller gegründet wurde, der sich auf „physisches und psychisches Wohlbefinden konzentrierte, und der Name lässt bereits seine klare Herkunft vermuten. Es wurde 1914, vor über einem Jahrhundert gebaut und war das erste Sanatorium, das dank seiner privilegierten und sonnigen Lage ganzjährig geöffnet war. Auch heute noch, nach einem mehrjährigen Umstrukturierung, ist das Kurhaus Cademario eines der führenden Hotels für Wohlbefinden, Entspannung und Gesundheit.
Unser Zimmer bot eine bezaubernde Aussicht auf den Luganer See und war mit allen notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet. Und der Balkon bietet eine unvergleichliche Aussicht – den Sonnenauf- und -untergang von vom privaten Plätzchen aus zu beobachten, ist unglaublich! Bei unserer Ankunft erwarteten uns sogar eine leckere Obstplatte und einen Willkommensdrink.
Das Spa
Aufbauend auf seiner jahrhundertealten Tradition, ist das Spa mit seinen 2.200 m² ein Highlight des Kurhauses und bietet ein perfekter Ort, um in sich zu erholen. Die Ruhe und die unvergleichlichen Ausblicke, von der außergewöhnlichen Landschaft des Luganer See bis zu den Alpen sind einzigartig. Das Außenschwimmbad bietet ein tolles Erlebnis und bei unserem Aufenthalt hatten wir es immer für uns selbst 🙂 Außerdem bietet das Hotel spezielle DOT. Behandlungen an, die alle Sinne wiederbeleben. Man sagt, dass sich das Spa an einem Ort intensiver Energie befindet – und tatsächlich – wenn man dort ist, spürt man die positiven Einflüsse auf Körper, Geist und Seele.
unvergleichliche Aussicht vom Aussenpool!
Das Restaurant
Im Kurhaus Cademario überrascht die Küche mit frischen, saisonalen Gerichten erster Wahl. Die Leidenschaft des Küchenchefs F. Passoni begleitete uns auf einer wahren Geschmacksreise, von Italien bis hin zu innovativen Kreationen mit exotischen Aromen.
Da es dem Gründer Dr. Adolph Keller sehr wichtig war, dass das Essen gesund ist und eine heilende Wirkung auf den Körper hat, werden die Gerichte speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmt. Der Chefkoch und eine Ernährungsberaterin haben ein spezielles DOT. Menü kreiert, das kulinarische Kreationen bietet, die für Körper, Geist und Seele wohltuend sind. Und was mich am meisten erfreut – es gibt köstliche vegane Gerichte (einschließlich einer rohen Sachertorte!!!)
Auch das Frühstücksbuffet ist eine Klasse für sich. Vom besten Kaffee über (veganes) Birchermüesli, frische italienische Clementinen bis hin zu veganen Croissants gefüllt mit Aprikosenmarmelade. Es gibt alles, was dein Geschmack begehrt. Den Tag mit einem positiven geladenen Frühstück zu beginnen, gepaart mit einer unvergleichlichen Aussicht auf den Luganer See, ist Wellness pur.
Habe mich durch die veganen Menüs probiert! Einfach super lecker!
Super leckere vegane Frühstücksoptionen! Unbedingt das Croissant probieren!
Die Aktivitäten
Das Tessin ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Es ist kein Geheimnis, dass – egal ob Sommer oder Winter – der Südkanton der Schweiz der sonnige Ort ist, an dem man seine Batterien aufladen kann. Gutes Essen, Sonnenschein und Natur sind alles, was man braucht.
Im Kurhaus Cademario kannst du den Tag mit einer Fitness Session mit Blick auf den Luganer See oder mit Yoga inklusive herrlicher Aussicht auf den Garten beginnen. In den Sommermonaten gibt es einen besonderen energetischen Ort im Wald, wo sich die Möglichkeit für eine Morgenmeditation ergibt.
Direkt vom Kurhaus Cademario aus, können eine Vielzahl weiterer Aktivitäten unternommen werden, wie beispielsweise eine E-Bike-Tour oder einen Spaziergang im Wald. Wir haben eine Fahrradtour gemacht und sind bis nach zur Kirche Santa Maria geradelt. Diese kleine Kirche bietet eine hervorragende Aussicht und wäre perfekt für ein sommerliches Picknick. Auch ein Spaziergang von ca. 3o min direkt vom Kurhaus bis zur San Bernardo Kirche bietet ebenso einen schönen Ausblick und man muss nicht weit wegfahren 🙂
Aber auch Lugano bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack. Man kann zum Beispiel am Seeufer spazieren gehen oder eine Bootstour machen. Für kulturell Interessierte: das neu renovierte Lac Museum soll auch sehr spannend sein!
Toller Yoga Raum im Kurhaus!Bike tour bis zur Kirche Santa Maria!
Wandern
Das Tessin ist ein wunderschöner Ausflugsort zum Wandern. Und bis jetzt war ich ja mehr an andren Orten unterwegs (z.B. Zermatt, Engadin,…) Es ist nicht leicht, sich zu entscheiden, welchen Gipfel man besteigen möchte. Aber man kann es so erleben, wie man will, und seine Ferien einzigartig machen. Sicher ist, du kannst unvergleichliche Aussichten und Panoramablicke genießen.
Ob Monte San Salvatore, Monte Lema, Monte Bré oder Monte Tamaro – alle liegen ganz in der Nähe des Kurhauses Cademario und sind einfach perfekt für Bewegung und Wohlbefinden.
Wir haben uns für den Monte San Salvatore entschieden (da er als einziger in der Wintersaison zugänglich ist). Aber auch dann gibt es einige schöne Aussichten und Wege, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Um auf den Gipfel zu gelangen, kann man entweder mit der Seilbahn fahren oder wandern (2,5 Stunden). Wir haben uns für die erste Variante entschieden, da es super windig war und der Wanderweg komplett im Schatten lag. Oben angekommen, gibt es mehrere Aussichtspunkte und Wanderwege. Ich bin ziemlich sicher, dass der Monte San Salvatore dich ins Staunen versetzen wird. Genieße die herrliche Aussicht und sauge die Sonnenstrahlen auf.
Wenn ich auf diesen wunderbaren Wochenendtrip zurückblicke, weiß ich eines ganz sicher: Dies war nicht mein letztes Mal in Cademario oder im Tessin! Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Ort von Zürich aus in 3 Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist. Und was gibt es Besseres, als nach kurzer Reisezeit in einer schönen und ruhigen Umgebung anzukommen?
Warst du schon einmal im Tessin? Was ist Dein Lieblingsplatz dort?
*vielen Dank für die Einladung Kurhaus Cademario!
3 Comments
sustainable travel: 10 tips on how to reduce your ecological footprint
Dienstag, der 28. April 2020 at 22:30[…] vegan cuisine at Kurhaus Cademario […]
Wellness & Hiking - find your equilibrium at Kurhaus Cademario
Sonntag, der 12. Juli 2020 at 08:31[…] are wholesome and healthy (except if you choose burger and fries). The DOT. Menu I introduced in my first blogpost is still available but this time with summer choices. And the best part of it all – the desserts […]
Gitara
Samstag, der 4. Dezember 2021 at 12:37Well I really liked reading it. This post offered by you is very helpful for accurate planning.